Das Programm des 11. Ostdeutschen Energieforums nimmt konkrete Formen an und wir freuen uns bereits über die Zusage des Bundeswirtschaftsministers Dr. Robert Habeck, der als Schirmherr das Forum offiziell am 28. September mit einem Impuls und der anschließenden Podiumsdiskussion „Die Energieversorgung im Spannungsfeld von Klimaschutz, Preis und Versorgungssicherheit“ eröffnet. Zu Beginn des zweiten Tages diskutiert Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zur Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren mit weiteren interessanten Gästen.
Darüber hinaus stehen in bewegten Zeiten wichtige Fragen zur schnellen, sicheren und bezahlbaren Energiewende im Fokus. Neben den Podiumsdiskussionen dienen Workshoprunden zur tieferen Auseinandersetzung zu den Schwerpunktthemen und der Erarbeitung von konkreten Forderungen.
Diskutieren Sie mit über 300 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Energiewirtschaft, Zivilgesellschaft und ostdeutschem Mittelstand über die aktuellen Herausforderungen. Lassen Sie uns als Wirtschaftsstandort Ostdeutschland gemeinsam denken, vernetzen und handeln!
Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen zu den Themen:
- Die Energieversorgung im Spannungsfeld von Klimaschutz, Preis und Versorgungssicherheit
- Zukunft der Energieversorgung: Wie gestaltet sich der kurz und mittelfristiger Planungspfad? Wie können wir die energetische und politische Abhängigkeit Deutschlands schnell, aber auch sicher reduzieren?
- Infrastruktur als Rückgrat der Energiewende: Wie schaffen wir eine Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren?
- Fachkräfte, Transformationserfahrung, Fläche, Erneuerbare Energien: Wie nutzt Ostdeutschland die Standortvorteile zur wirtschaftlichen Entwicklung?
- Made in (East)Germany: Wie stärken wir den Wirtschaftsstandort, um die Abhängigkeiten zu reduzieren?
Weitere Referentinnen und Referenten haben zugesagt:
- Dr. Frank Brinkmann, Vorstandsvorsitzender der SachsenEnergie AG
- Jörg Dittrich, Mitglied im Geschäftsführenden Präsidiums des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Präsident HWK Dresden
- Dr. Gunter Erfurt, CEO und Mitglied der Geschäftsleitung, Meyer Burger Technology AG
- Verena Graichen, Stellvertretende Vorsitzende des BUND e.V.
- Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Priv.-Doz. Dr. Christian Growitsch, Institutsleiter Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
- Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
- Carletta Heinz, Geschäftsführerin der HEINZ-GLAS GmbH & Co. KGaA
- Franziska Hornig, Generalsekretärin der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
- Thorsten Kramer, Vorstandsvorsitzender der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG)
- Michael Kretschmer, Ministerpräsident Freistaat Sachsen
- Dr. Adriana Lettrari-Pietzcker, Gründerin des „Netzwerk 3te Generation Ost“
- Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM
- Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
- Bodo Rodestock, Vorstand Finanzen/Personal/IT der VNG AG
- Karsten Rogall, Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH und kaufm. Geschäftsführer Stadtwerke Leipzig GmbH
- Carsten Schneider, MdB, Staatsminister beim Bundeskanzler, Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland
- Eva Schreiner, Leiterin Hauptstadtbüro des VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
- Axel Wietfeld, Geschäftsführer der Uniper Hydrogen GmbH
Alle Informationen erhalten Sie hier. HYPOS-Mitglieder erhalten einen exklusiven Rabatt auf die Teilnehmergebühr. Melden Sie sich einfach über das Onlineformular an und wählen Sie im Feld „Ich bin Mitglied im“ die jeweilige Institution.