Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany

+49 (0) 341 / 6 00 16-20 info(at)hypos-eastgermany.de. Schillerstraße 5 | 04109 Leipzig

HYPOS-Blog

BMW Group Werk Leipzig tritt HYPOS bei

Das BMW Group Werk Leipzig ist eine der modernsten und nachhaltigsten Automobilfabriken der Welt. Im März 2005 begann die Serienproduktion. Heute rollen hier täglich rund 1.000 Fahrzeuge vom Band. Die BMW Group investierte in Summe bereits mehr als vier Milliarden Euro in den Standort Leipzig. Die Stammbelegschaft umfasst aktuell rund 5.600 Mitarbeiter. Als deutschlandweit erste Automobilfabrik arbeitet das BMW Group Werk Leipzig zum Teil mit Strom aus vier werkseigenen Windkraftanlagen. Darüber hinaus ist das Werk seit 2013 Pionier beim Einsatz von Wasserstoff als Energieträger im Bereich der Intralogistik. Im Gespräch zur HYPOS-Mitgliedschaft macht Dr. Stefan Fenchel, Projektleiter Grünes Werk Leipzig der BMW Group, deutlich, wodurch die Automobilbranche von Grünem Wasserstoff profitieren kann.

HYPOS: Welche Rolle spielt Grüner Wasserstoff für Ihr Unternehmen?

Dr. Fenchel: Grüner Wasserstoff spielt für das BMW Group Werk Leipzig  eine große Rolle - seit 2013 bereits in der Intralogistik und in der Zukunft eine wesentliche Rolle für die Substitution von fossilen Energieträgern in der Prozesswärme.

HYPOS: Auf welche Weise kann Ihre Branche von Grünem Wasserstoff profitieren?

Dr. Fenchel: Unsere Branche kann vor allem durch den Einsatz von Grünem Wasserstoff im Bereich Intra- und Transportlogistik profitieren, wo eine hohe Verfügbarkeit der Fahrzeuge wesentlich ist. Auch bei der Substitution zur Prozesswärmeerzeugung, wenn eine Elektrifizierung technisch nicht möglich oder nicht wirtschaftlich erscheint, ist Grüner Wasserstoff von Bedeutung.

HYPOS: Wo sieht Ihr Unternehmen die größten Potenziale für Grünen Wasserstoff?

Dr. Fenchel: Die größten Potenziale sehen wir im Einsatz von Wasserstoff für die Erreichung der Dekarbonisierungsziele durch die Substitution von fossilem Erdgas im Rahmen der großen Erdgasverbraucher des Standortes, beispielsweise die Lackierei. Nur durch eine Diversifizierung der Energieträger kann Energie-Resilienz erreicht werden.

HYPOS: Welche Erwartungen haben Sie an eine HYPOS-Mitgliedschaft?

Dr. Fenchel: Ein hoher Grad der Vernetzung in der Region hebt die Synergien, die nötig sind, um den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft gelingen zu lassen. Miteinander und voneinander lernen sind für Erfolg wichtig.

HYPOS: Vielen Dank für das Gespräch. Weitere Informationen finden Sie hier. Einen Einblick in das Grüne BMW Werk Leipzig erhalten Sie auch hier.

3rd H2 FORUM 2023

Accelerating Europe's hydrogen economy now: joint forces for energy autonomy and CO2 neutrality

Hydrogen + Fuel Cells Europe

Jetzt anmelden!

Jetzt anmelden!

HYPOS-Mitglied Terrawatt Planungsgesellschaft mbH erhält behördliche Genehmigung

Anmeldeschluss 14. April 2023

Pionier beim Einsatz von Wasserstoff in der Intralogistik

15. HYPOS-Dialog nimmt dezentrale Energieerzeugung und -versorgung mit Grünem Wasserstoff in den Fokus

Gemeinsames Projekt von ENERTRAG, NEUMAN & ESSER sowie STREICHER Anlagenbau

Jetzt anmelden!

ifesca GmbH bietet Softwareprodukte für die Industrie und Energiewirtschaft an