Die Sächsische Landesregierung hat heute ihre Wasserstoffstrategie verabschiedet. Die Grundlage dafür bildete das Energie- und Klimaprogramm 2021 (EKP 2021). „HYPOS begrüßt die Veröffentlichung ausdrücklich und sieht in der Strategie einen wichtigen Baustein zur Bildung einer vernetzten und länderübergreifenden mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft“ kommentiert Dr. Joachim Wicke, 1. Vorstandsvorsitzender HYPOS e.V., die Veröffentlichung.
Die Wasserstoffstrategie formuliert, den dringend notwendigen Ausbau der regionalen Kapazitäten Erneuerbarer Energien und betont die langfristige Abhängigkeit Sachsen von Importen. „Die geographische Nähe zum Mitteldeutschen Chemiedreieck und der dazugehörigen zu erweiternden Wasserstoffpipeline bieten zusätzlich hervorragende Ausgangsbedingungen, um neue Erzeugungspotenziale und Endanwender insbesondere auf sächsischem Gebiet zu erschließen“, betont Wicke den notwendigen den länderübergreifenden Ansatz und erklärt weiter: „Gemeinsam mit der Metropolregion Mitteldeutschland und weiteren wichtigen strukturgebenden Unternehmen untersucht HYPOS aktuell bereits ein regionales, zukünftiges Wasserstoffnetz in Mitteldeutschland. Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt im Frühjahr 2022.“
In den Anwendungsbereichen priorisiert die Wasserstoffstrategie die Sektoren Industrie, Verkehr und Energie und folgt im Wesentlichen der Bundesstrategie. Für Sachsen können die Wasserstofftechnologien u.a. signifikante Beiträge gegenüber dem Strukturwandel erreichen und erheblich zum Gelingen der Verkehrswende beitragen. Im nächsten Schritt sieht die Sächsische Strategie die Gründung einer Kompetenzstelle Wasserstoff (KH2) vor. HYPOS begrüßt dieses Vorhaben und macht deutlich, dass das KH2 an bestehende Strukturen angedockt werden soll. Die Gründung des internationalen Wasserstoffhändlers Hydrogen Intermediary Network Company (HINT.CO) in Leipzig zeigt zusätzlich, welche maßgeblich Rolle Sachsen als Energiestandort einnehmen wird. „Mit dem KH2 lassen sich unmittelbar Synergien nutzen und Redundanzen vermeiden, um zeitnah Umsetzungsvorhaben zu initiieren“, stellt Wicke abschließend fest.
Der HYPOS e.V. hat ein Positionspapier zur Sächsischen Wasserstoffstrategie veröffentlicht. Weitere Informationen zur Sächsischen Wasserstoffstrategie finden Sie hier.