Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany

+49 (0) 341 / 6 00 16-20 info(at)hypos-eastgermany.de. Schillerstraße 5 | 04109 Leipzig

HYPOS-Blog

IKR GmbH aus Bitterfeld-Wolfen wird Mitglied

Das Hauptgeschäft der IKR GmbH sind der Rohrleitungs- und Anlagenbau. Die Kunden kommen aus dem Bereich der Petrochemie/ Oil&Gas, der Chemie und der Industrie. Die IKR verarbeitet Normal- und Edelstähle sowie die gängigen Kunststoffe im Rohrleitungs- und Anlagenbau. Neben der Zentrale in Bitterfeld hat das Unternehmen Standorte in Hamburg, Guben und Burghausen. Es beschäftigt insgesamt 280 eigene Mitarbeiter und im Jahresdurchschnitt zusätzlich ca. 160 Mitarbeiter von Fremdfirmen zur Abdeckung der Projekt- und Rahmenvertragsleistungen. Im Antrittsinterview spricht Dr. Kai-Uwe Holzapfel über das Unternehmen und die Erwartungen an die HYPOS-Mitgliedschaft. 

HYPOS: Welche Rolle spielt Grüner Wasserstoff für die IKR GmbH?

Holzapfel: Viele unserer Kunden beschäftigen sich derzeit mit der Umstellung von anderen Energieträgern auf Grünen Wasserstoff. Somit werden wir zukünftig auch verstärkt Projekte mit H2-Rohrleitungen abwickeln und richten uns gerade dementsprechend strategisch aus.

Bildnachweis: IKR GmbH

Bildnachweis: IKR GmbH

HYPOS: Auf welche Weise kann Ihre Branche von Grünem Wasserstoff profitieren? 

Holzapfel: Um Grünem Wasserstoff bereitstellen zu können, muss die notwendige Anlagentechnik aufgebaut werden. Ob bei der Erzeugung, dem Transport, der Speicherung und der Bereitstellung, immer sind Rohrleitungen notwendig, die wir vorfertigen, prüfen und installieren. Unsere langjährige Erfahrung in der Petrochemie,der Chemie und in der Industrie machen uns zu einem interessanten Partner für den Anlagenbau und die Betreiber.

HYPOS: Wo sieht die IKR die größten Potenziale für Grünen Wasserstoff?

Holzapfel: Große Potentiale sehen wir u.a. beim Einsatz von Wasserstoff als Energieträger in Hochtemperaturprozessen in der Industrie – vor allem in der Stahlindustrie und Chemie - und der sukzessiven Substitution von Erdgas als Energieträger zur Wärmeerzeugung im kommunalen und privaten Sektor.

HYPOS: Welche Erwartungen haben Sie an eine HYPOS-Mitgliedschaft?

Holzapfel: Neben der Mitwirkung bei aktuellen Themen zum Grünen Wasserstoff sehen wir die Chance frühzeitig in reale Projekt eingebunden zu werden und über die Vernetzung innerhalb HYPOS stets auf dem aktuellen Stand der Technik und dem aktuellen Stand der Rechtslage zu sein. Den Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern sehen wir hierfür als sehr wichtig an.

HYPOS: Vielen Dank für das Gespräch. Weitere Informationen finden Sie hier.

3rd H2 FORUM 2023

Accelerating Europe's hydrogen economy now: joint forces for energy autonomy and CO2 neutrality

Hydrogen + Fuel Cells Europe

Jetzt anmelden!

Jetzt anmelden!

HYPOS-Mitglied Terrawatt Planungsgesellschaft mbH erhält behördliche Genehmigung

Anmeldeschluss 14. April 2023

Pionier beim Einsatz von Wasserstoff in der Intralogistik

15. HYPOS-Dialog nimmt dezentrale Energieerzeugung und -versorgung mit Grünem Wasserstoff in den Fokus

Gemeinsames Projekt von ENERTRAG, NEUMAN & ESSER sowie STREICHER Anlagenbau

Jetzt anmelden!

ifesca GmbH bietet Softwareprodukte für die Industrie und Energiewirtschaft an