Bewerbungen für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland und die IQ-Partnerwettbewerbe in Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg können online bis zum 19. März 2018 eingereicht werden.
Neuartige marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen mit einem Bezug zu den Branchen Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences können bis zum 19. März 2018 online unter www.iq-mitteldeutschland.de eingereicht werden. Im Rahmen des mit rund 70.000 Euro dotierten einzigen Clusterinnovationswettbewerbs der Region finden auch die eigenständigen lokalen Innovationspreise Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg statt.
Das Preisgeld des Wettbewerbs wird durch das Engagement der nachfolgenden Sponsoren ermöglicht: Der Clusterpreis Automotive wird vom Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD GmbH) und der Scherdel Marienberg GmbH gesponsert. Im Cluster Chemie/Kunststoffe wird der Clusterpreis gemeinschaftlich von der Trinseo Deutschland GmbH und dem Verband der Chemischen Industrie - Landesverband Nordost ausgelobt. Die envia Mitteldeutsche Energie AG engagiert sich erneut zusammen mit der Siemens AG für Innovationen aus dem Bereich Energie/Umwelt/Solarwirtschaft. Die GISA GmbH vergibt gemeinsam mit der envia TEL GmbH den Clusterpreis Informationstechnologie. Den Clusterpreis Life Sciences stiften in diesem Jahr gemeinschaftlich die Serumwerk Bernburg AG und die KPMG AG. In der Kategorie Unterstützer engagiert sich in besonderem Maße die TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH. Der Wettbewerb wird darüber hinaus unterstützt von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, dem Cluster Informationstechnologie Mitteldeutschland und der SAB Sächsische Aufbaubank - Förderbank. Die Clusterpreise sind mit je 7.500 Euro dotiert. Der Gesamtsieger erhält das von der IHK Halle-Dessau, der IHK Ostthüringen zu Gera und der IHK zu Leipzig gestiftete Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro. Diese Gewinner werden zudem für ein Jahr Mitglied in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.