Der Ausbau des Wasserstofftankstellen-Netzes in Deutschland schreitet voran. Insgesamt umfasst das Netz heute bereits 43 Stationen, weitere 43 Tankstellen sind aktuell in Bau und Planung. Bis 2019 sollen es bereits 100 sein, um die Markteinführung von Brennstoffzellenfahrzeugen zu flankieren. Seit 2016 konnte, u.a. durch die Unterstützung aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) der Bundesregierung, die Zahl der Pkw auf rund 500 verdoppelt werden. Auch bei Bussen steigt die Zahl: Mehrere ÖPNV-Betriebe in Deutschland schaffen insgesamt über 60 Brennstoffzellenbusse an. Ein Augenmerk der Förderung im NIP liegt derzeit auf dem Aufbau einer Brennstoffzellenstack-Produktion um Wertschöpfungsanteile und Arbeitsplätze für Deutschland zu sichern. Für ihren Regionalverkehr hat die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen 14 Brennstoffzellenzüge bestellt. Weitere Wasserstoffzüge sind vorgesehen für Strecken in Hessen.
Die gesamte Pressemitteilung der NOW GmbH lesen Sie hier.