Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany

+49 (0) 341 / 6 00 16-20 info(at)hypos-eastgermany.de. Schillerstraße 5 | 04109 Leipzig

HYPOS-Blog

Neues Mitglied im HYPOS-Netzwerk

Die Mitteldeutsche Flughafen AG als Unternehmensgruppe betreibt und entwickelt die Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle mit dem Ziel, eine leistungsfähige Infrastruktur für den Flugverkehr von und nach Mitteldeutschland zu garantieren. Der Fokus liegt dabei auf der bedarfsgerechten Entwicklung des Passagier- und Frachtflugverkehrs der Mitteldeutschen Flughäfen, der Erschließung neuer Geschäftsfelder und dem Gewinnen von neuen Kunden und Ansiedlungen. Die Mitteldeutsche Flughafen AG strebt Nachhaltigkeit an, in diesem Zusammenhang ist Wasserstoff für die zukünftige Energieversorgung der Infrastruktur von großer Bedeutung. Im Interview zur HYPOS-Mitgliedschaft erklärt Katrin Lässig, SVP Nachhaltigkeit & Real Estate, u.a. auf welche Weise die Luftfahrtbranche von Grünem Wasserstoff profitieren kann.

HYPOS: Welche Rolle spielt Grüner Wasserstoff für Ihr Unternehmen?

Lässig: Grüner Wasserstoff ist ein elementarer Baustein für unsere zukünftige Versorgung: am Boden und in der Luft. Wir wollen nachhaltig wachsen und dafür CO2-neutrale Energieträger nutzen. Zukünftig ist für uns auch die Anwendung für grüne Mobilität, z.B. auf dem Vorfeld, denkbar.

HYPOS: Auf welche Weise kann Ihre Branche von Grünem Wasserstoff profitieren?

Lässig: In der Luftfahrt ist Grüner Wasserstoff insbesondere als Antriebsart und in der Energieversorgung der Infrastruktur elementar. Als eine der Grundlagen für Sustainable Aviation Fuels liegt darin die Möglichkeit von grünem Fliegen in der Zukunft. Auch als direkter Antrieb für Flug- und Fahrzeuge wird Grüner Wasserstoff in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Alles in allem liegt darin großes Potenzial für die Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit im Luftverkehr.

Bildnachweis: Mitteldeutsche Flughafen AG

HYPOS: Wo sieht Ihr Unternehmen die größten Potenziale für Grünen Wasserstoff?

Lässig: Die größten Potenziale auf dem Weg in die CO2-Neutralität sehen wir für die Mitteldeutschen Flughäfen in der Energieversorgung mittels Grünem Wasserstoff: Diese kann dadurch nachhaltiger werden. In Verbindung mit grünem Strom z.B. aus PV sehen wir dort das größte Potenzial in der Speicherung.

HYPOS: Welche Erwartungen haben Sie an eine HYPOS-Mitgliedschaft?

Lässig: Wir erwarten einen inspirierenden und offenen Austausch im Netzwerk über den Umgang mit Wasserstoff sowie die Begleitung und Umsetzung von Wasserstoffprojekten. Auch freuen wir uns über neue Ideen zur Anwendung von Wasserstoff im Flughafenumfeld und stehen gern als Partner für (Forschungs-)Projekte zur Verfügung.

HYPOS: Vielen Dank für das Gespräch. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jetzt anmelden!

ifesca GmbH bietet Softwareprodukte für die Industrie und Energiewirtschaft an

Deutschlands Wasserressourcen ausreichend für Erzeugung Grünen Wasserstoffs

Analyse zeigt bedarfsorientierte, kosteneffiziente Trassenverläufe

Bündelung der Kompetenzen mit speziellem Fokus auf Sachsen-Anhalt

Neue Webseite "HYPOWER Mitteldeutschland" geht online

Stadtwerke Energie Jena-Pößneck treten HYPOS bei

Jetzt annmelden!

Energieversorgung Gera GmbH will Energieversorgung mit Grünem Wasserstoff klimaneutral aufstellen

Wissenstransfer für Strukturwandel in Mitteldeutschland