Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany

+49 (0) 341 / 6 00 16-20 info(at)hypos-eastgermany.de. Schillerstraße 5 | 04109 Leipzig

HYPOS-Blog

Untersuchung zum Wasserbedarf der Elektrolyse

Einer Untersuchung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) zufolge wird die Trinkwasserversorgung in Deutschland nicht durch die für die Erzeugung von Grünem Wasserstoff mittels Elektrolyse benötigten Wassermengen beeinträchtigt. 

Diesem Ergebnis liegt eine installierte Elektrolyseleistung von 10 Gigawatt (GW) bis 2030 zugrunde. Dafür werde eine Wassermenge von rund sieben Millionen Kubikmetern Reinstwasser benötigt. Im Vergleich zur Nutzung für landwirtschaftliche Flächen und in der Energiewirtschaft sei dies eine kleine Menge. Allerdings sollten laut DVGW regionale Gegebenheiten wie Verfügbarkeit und Qualität der Wasserressourcen berücksichtigt werden.

„Angesichts zunehmender Hitze- und Trockenperioden wächst die Sorge um die Verfügbarkeit unserer Trinkwasserressourcen. Die Ergebnisse unserer Berechnungen schaffen dahingehend Klarheit, dass die von der Politik derzeit geplanten Elektrolysekapazitäten keine nennenswerte Erhöhung des deutschlandweiten Wasserbedarfs bedeuten“, so DVGW-Vorstand Dr. Wolf Merkel.

Weitere Informationen finden Sie hier.

3rd H2 FORUM 2023

Accelerating Europe's hydrogen economy now: joint forces for energy autonomy and CO2 neutrality

Hydrogen + Fuel Cells Europe

Jetzt anmelden!

Jetzt anmelden!

HYPOS-Mitglied Terrawatt Planungsgesellschaft mbH erhält behördliche Genehmigung

Anmeldeschluss 14. April 2023

Pionier beim Einsatz von Wasserstoff in der Intralogistik

15. HYPOS-Dialog nimmt dezentrale Energieerzeugung und -versorgung mit Grünem Wasserstoff in den Fokus

Gemeinsames Projekt von ENERTRAG, NEUMAN & ESSER sowie STREICHER Anlagenbau

Jetzt anmelden!

ifesca GmbH bietet Softwareprodukte für die Industrie und Energiewirtschaft an