Entwicklung innovativer Infrastrukturen zur Versorgung von Verbrauchern im Wasserstoffdorf
H2-Netz
Projektblog
Die Projektpartner bieten für Fachpublikum Einblicke in das Wasserstoffdorf an. Melden Sie sich zum Tag der offenen Tür (externer Link) an.
► Beitrag vom 11. Juli 2020 auf Česká televize (externer Link)
► Beitrag vom 22. Januar 2020 in Der Freitag (externer Link)
► Imagefilm der eviaM-Gruppe vom 19. Juni 2019 (externer Link)
► Beitrag des BMBF (externer Link)
Projektziele
- Entwicklung und Umsetzung einer Verteilnetzinfrastruktur mit Hausanschlussleitungen für eine Grüne Wasserstoffversorgung
- Erprobung durch die Pilotversorgung des geplanten Versuchsstandortes Wasserstoffdorf im Verbund mit dem HYPOS-Projekt H2-Home
- Qualifizierung von hochdichten Kunststoffrohrleitungen für die Verteilnetzstruktur und Hausinneninstallationen
- Berücksichtigung von höheren Drücken in Kombination mit Kunststoffrohrsystemen bei optimaler Nachhaltigkeit, Versorgungszuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz
- Definition und Erprobung erforderlicher Sicherheitstechnik
- Identifizierung eines für Wasserstoff geeigneten Odoriermittels
- Technische und wirtschaftliche Bewertung des Gesamtsystems mithilfe eines Simulationsmodells
- Ableitung von Optimierungspotenzialen für Auslegung, Errichtung und Betrieb der Anlagen sowie für Materialien und Komponenten
Anwendung
- Permeationszelle
- Innovatives Verlegeverfahren
- Gasdrucknetzanlage