H2PROGRESS
Projektziele
H2PROGRESS entwickelt und erprobt ein neuartiges Brennstoffzellen-Energiespeichersystem mit 1 kW elektrischer Leistung. Das Besondere ist die Form der Energiebereitstellung durch gebundenen Wasserstoff. Dieser wird üblicherweise gasförmig oder sogar tiefgekühlt flüssig bereitgestellt. Im Projekt nutzt man dagegen eine patentierte Entwicklung des Fraunhofer IFAM aus Dresden: die sog. POWERPASTE. Wasserstoff ist darin in einer Paste in Form von Magnesiumhydrid gebunden und kann bedarfsgerecht bei Raumtemperatur freigesetzt werden.
Anwendung
Die Entwicklung vom Fraunhofer IFAM wurde 2013 bereits mit dem f-cell Award in der Kategorie Science ausgezeichnet. Im jetzt gestarteten HYPOS-Projekt wird die Paste nun gemeinsam mit der Siemens AG in einem Gesamtsystem genutzt, welches den Wasserstoff in einer PEM-Brennstoffzelle in Strom umwandeln kann. Das System eignet sich damit insbesondere für dezentrale, mobile und netzunabhängige Anwendungsmöglichkeiten.