PROJEKTBLOG
► Rückblick zum Projektauftrakttreffen vom 06.10.2020 (externer Link)
Das Projekt H2-Transferregion Leipzig wird gefördert im Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
► Rückblick zum Projektauftrakttreffen vom 06.10.2020 (externer Link)
Übergeordnetes Projektziel ist der Aufbau eines regionalen, verwertungsorientierten Innovationsökosystems für Grünen Wasserstoff in der Region Leipzig. In diesem sollen kollaborative Strukturen und innovative Organisations- und Geschäftsmodelle etabliert werden, um Grünen Wasserstoff in die Anwendung zu bringen. So sollen vorhandene Kompetenzen und Ressourcen regional in Wert gesetzt und gesellschaftliche Bedarfe mit technischer Innovation vereint werden. Konkret bedeutet dies die Identifikation von neuen regional einsetzbaren Wasserstoffanwendungen, bspw. für Mobilität, Energieversorgung und Logistik.
Die Konzeptphase von September 2020 bis Mai 2021 gliedert sich in die Phasen Exploration, Vision und Konzeption.
Ziel ist die Erarbeitung des WIR!-Konzeptes, das als Bewerbung für die Umsetzungsphase des Förderprogramms eingereicht wird.
Neben den drei Partnern gehören dem wachsenden Bündnis lokale KMUs, kommunale Unternehmen, Verbände und Gebietskörperschaften an.
Juliane Renno
Telefon: +49 (0) 341 / 6 00 16 - 20
E-Mail: h2-transferregion-leipzig[at]hypos-eastgermany.de