Auf dem Wasserstoffnetzwerktreffen Lausitz DurcH2atmen am 22. Juni 2022 auf dem Lausitzring soll ein Überblick zu den Wasserstoffakteuren der Region und deren Aktivitäten der H2-Umsetzungsprojekte in der Lausitz aufgezeigt werden. Neben der Vorstellung des aktuellen Status der H2-Umsetzungsprojekte in der Lausitz mit den Themen Wasserstofftransportnetz, Wasserstoffspeicherung, eFuels, H2-Geräte/Apparate, werden im Besonderen das Thema der aktuellen Förderaufrufe sowie das des eng mit Unternehmen verbundene Just Transition Fund (JTF) ausgeführt. Zudem wird HYPOS-Mitglied Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) ihre Großinvestition in Wasserstoffinfrastruktur- und Prüftechnik in Südbrandenburg hier erstmals öffentlich vorstellen.
Vormittags wird das H2-Forum vom TÜV SÜD durchgeführt. Dabei werden u.a. die HYPOS-Mitglieder ONTRAS, LEAG, Linde und TÜV SÜD Vorträge zu den Themen Wasserstoff und Dekarbonisierung halten. Nachmittags wird die NOW aktuelle Fördermöglichkeiten für H2-Projekte vorstellen, wie z. B. das neu gestartete Förderprogramm für saubere Busse oder das demnächst startende HY-Performer-Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums, welches Finanzierungen für Wasserstoffprojekte bis zu 50 Mio. Euro pro Projekt ermöglichen wird.
Weitere Informationen finden Sie hier.