Wasserstofftechnologien spielen eine zentrale Rolle, um die globalen Klimaziele zu erreichen. Schlüsselelemente sind dabei Systeme zur Wandlung erneuerbarer Energien zu Wasserstoff (Elektrolyseur) bzw. dessen Ruckverstromung (Brennstoffzelle). Noch werden diese in geringen Stuckzahlen hergestellt. Fur eine konsequente Reduzierung der CO₂-Emissionen sowie den Aufbau einer globalen wasserstoffbasierten Wirtschaft und Gesellschaft muss sich die Verfugbarkeit jedoch erheblich verbessern, bei deutlich sinkenden Kosten. Dazu bedarf es einer industriellen Massenproduktion, die wiederum ohne Wertschöpfungsnetzwerke und die Fertigungstechnologien nicht denkbar ist. Im Fit4H2-Schulungsworkshop am 11. und 12.05.2023 werden die wesentlichen Komponenten von Elektrolyseur und Brennstoffzelle vorgestellt und mit substanziellem Wissen zu deren Produktionstechnologien gekoppelt. Auch wird das wirtschaftliche Potenzial der Fertigung analysiert. Ziel ist es, einen Markt-Überblick und konkrete Anknüpfungspunkte den Einstieg Ihres Unternehmens in die Wertschöpfungskette Wasserstoffsystem-Produktion zu vermitteln. Begleitend zur Schulung haben Sie auch Gelegenheit als Zuschauer am H2 Deutschland Grand Prix teilzunehmen. Dieser wird mit Brennstoffzellen betriebenen Rennwagen ausgetragen und wird zeitgleich am Fraunhofer IWU stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie hier. Eine Anmeldung ist hier möglich.