Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany

+49 (0) 341 / 6 00 16-20 info(at)hypos-eastgermany.de. Schillerstraße 5 | 04109 Leipzig

LocalHy

Dezentrale Wasserelektrolyse mit kombinierter Wasserstoff- und Sauerstoffnutzung aus erneuerbarer Energie

Projektziele

Das Projekt dient der Entwicklung von Bausteinen der Wasserstoffwirtschaft und ihrer Zusammenfügung in ein System für eine dezentrale Nutzung in Deutschland, perspektivisch auch als adaptiertes, dezentrales System. Das Ergebnis ist eine Wasserstoffelektrolyse-Versuchsanlage, die die Aspekte der Wasserstoffwirtschaft von der Erzeugung bis zur Elektrolysesauerstoffnutzung untersucht sowie die Wasserstoffverwertung durch Rückverstromung und für Mobilitätszwecke praxisorientiert erforscht, entwickelt und testet. Das System kann beliebig in seiner Leistung skaliert werden, ist modular und im urbanen Umfeld dezentral einsetzbar.

Anwendung

  • zukünftige Mobilitätsanwendungen
  • Netzharmonisierung und dezentrale Sauerstoffanwendungen
  • direkte H2-Betankung ohne Hochdruckzwischenspeicher mittels preiswerten, ölfreien, trockenlaufenden Kolbenkompressoren auf Fluidbasis
  • reine O2-Nutzung aus der Elektrolyse auf 2x 100 EW Versuchskläranlage
  • 50 kW H2-Verbrennungsmotor mit Generator mit Wirkungsgrad von ca. 50 %
  • Hochstromgleichrichter mit variablem Eingangsenergiemix

Projektlaufzeit: 46 Monate
Projektstart: 01.08.2015
Projektbudget: ca. 5,3 Mio €
Fördersumme: ca. 3,8 Mio €
Förderquote: 72 %

Ansprechpartner: Dr. Joachim Löffler
Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung GmbH

CHEMISCHE UMWANDLUNG

Partner