Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany

+49 (0) 341 / 6 00 16-20 info(at)hypos-eastgermany.de. Schillerstraße 5 | 04109 Leipzig

HyProS

Prozess- und Sicherheitssensorik für das Wasserstoff-Qualitätsmanagement

Projektziele

Das Verbundvorhaben beinhaltet die Entwicklung neuer Sensoren für die Wahrung der Sicherheit und der Beurteilung der Qualität von Grünem Wasserstoff. Als hochsensitive Technologie werden sie in allen Teilen der Wertschöpfungskette von der Erzeugung, über den Transport und die Speicherung bis zur Verwertung eingesetzt. Die drei wesentlichen Messaufgaben umfassen die Bestimmung von Wasserstoff (I) im Erdgas und anderen Prozessmedien, (II) bei Drücken bis 100 bar und (III) in sauerstoffhaltigen Gasen und Luft. Die zu entwickelnde Messtechnik ist unabdingbar für die sichere und flächendeckende Verbreitung von Grünem Wasserstoff in der HYPOS- Modellregion.

Anwendung

  • Entwicklung neuartiger Sensortechnik: diversitärredundantes H2-Sensorsystem bestehend aus selektivem MOX-Halbleitergassensor, miniaturisiertem Wärmeleitfähigkeitsdetektor und wasserstoffstabilem Drucksensor
  • Verbesserung der Erfassungsgrenzen: Bestimmung von Wasserstoffgehalten in Brenngasgemischen im Konzentrationsbereich von ≤ 20 Vol.-%
  • Überwachung des Transports von Wasserstoff in der Erdgasinfrastruktur
  • Prozesskontrolle in Elektrolyseuren und Speichersystemen
  • sichere Überwachung von Leckagen bei Erdgas-Wasserstoff-Gemischen ab Konzentrationen von 500 Vol.-ppb über einen weiten Konzentrationsbereich sicher zu erkennen

Projektlaufzeit: 36 Monate
Projektstart: 01.05.2017
Gesamtprojektvolumen: ca. 3,5 Mio €
Fördersumme: ca. 3,1 Mio €
Förderquote: 87 %

Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Mertig
Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg

SICHERHEIT

Partner