Transport und Speicherung
Die Einspeisung von Grünem Wasserstoff in das Erdgasnetz kann das Problem der Energieverteilung lösen. Die großen Erzeugungspotenziale Erneuerbarer Energien für Windkraftanlagen für on-shore und off-shore liegen insbesondere im Norden Deutschlands. Von dort kann die Energie aber nicht ausreichend über Stromnetze zu den großen Verbrauchern im Süden Deutschlands transportiert werden. Wasserstoff könnte vor Ort erzeugt werden und als gasförmiger Energieträger über das Erdgasnetz transportiert werden.
Das Netz hat deutlich größeren Kapazitäten für den Energietransport oder die Energiespeicherung zur Verfügung als das Stromnetz. Deutschland verfügt über ein bestens ausgebautes Erdgasnetz mit über 500.000 km Länge und 47 Speicheranlagen. Folgende Projekte erforschen in diesen Bereichen verschiedene Innovationspotenziale wie Qualifizierung individueller Netzabschnitte, Entwicklung reiner Wasserstoffnetze auf Verteilnetzebene, Umwidmung großer Speicheranlagen wie Salzkavernen und Weiterentwicklung von Wasserstoffspeicherbehälter für höhere Druckstufen: