Entwicklung eines gekoppelten Verfahrens zur Nutzung von CO2 für die energetisch optimierte Methanol-Herstellung
COOMet
Projektziele
Im Rahmen des Projekts soll ein kontinuierlicher Niedertemperaturprozess zur Methanolherstellung entwickelt werden, der die normalerweise getrennten Prozessschritte CO2-Abtrennung und CO2-Hydrierung in einem Prozessschritt vereint. Hierbei wird der thermische Abtrennungsschritt zur Gewinnung des reinen CO2 aus der Aminwaschlösung ausgespart und stattdessen das noch im Amin gebundene CO2 katalytisch direkt zum Produkt umgesetzt. Der Prozess wurde bisher nur in Batch-Verfahren gezeigt, so dass ein wichtiges Ziel im Bau eines kontinuierlich arbeitenden Demonstrators liegt.
Anwendung
Der zu entwickelnde Prozess stellt ein neues Niedertemperaturverfahren zur Methanolsynthese aus CO2 dar, das potenziell auch zur großskaligen Produktion von Methanol geeignet sein kann. Besonders vorteilhaft erscheint der Prozess jedoch für kleinere Anlagen zur dezentralen Energiespeicherung aufgrund des einfacheren Wärmemanagements in der flüssigen Phase.